
Die Landesbühne Niedersachsen Nord (LBNN) und die Junge Landesbühne Niedersachsen Nord (Julabü) in Wilhelmshaven verstehen sich zusammen als eine Institution, als Stadttheater für zwölf Kommunen und als Landesbühne für den gesamten niedersächsischen Norden mit etwa 500 Vorstellungen im Jahr und einem Publikum, das sich vom Kindes- bis zum Seniorenalter erstreckt. Ausgehend von ihren zwei Proben- und Spielorten in Wilhelmshaven, die sich am Stadttheater Wilhelmshaven (LBNN) und im TheOs („Theater im Oceanis“ der Julabü) verorten lassen, bespielt das Theater im Sinne seines kulturpolitischen Auftrags den ländlichen Raum, wodurch die Landesbühne angehalten ist, mit minimalistischen Bühnenbildern und Requisiten zu arbeiten. Einerseits fungiert die Landesbühne als klassisches Sprechtheater mit festem Ensemble und zugleich wird dieses durch die Kultur- und Bildungsarbeit der Julabü erweitert. So werden die entwickelten Theaterstücke der Julabü beispielsweise nicht nur an den verschiedenen Spielorten im ländlichen Raum gezeigt, sondern auch direkt vor Ort in Schulen – in Klassenzimmern, Aulen oder Sporthallen – präsentiert, vor- und nachbesprochen, sowie begleitendes Schulmaterial für Lehrer_innen zur Verfügung gestellt. Neben der direkten Arbeit an Schulen und dem Austausch mit sogenannten Kontaktlehrer_innen, bietet die Julabü unterschiedliche Theaterclubs an – den Kinderclub (7+), den Youngstersrclub (11+), den Jugendclub (15+) und die Bürgerbühne Schlicktown (18+) – in denen regelmäßig performativ, inszenatorisch und theaterpädagogisch an unterschiedlichen Themen gearbeitet wird und aus denen heraus sich Club-Inszenierungen entwickeln. Neben den Clubs, den Inszenierungen des Ensembles und Kooperationen mit unterschiedlichen Institutionen und Gruppen, beispielsweise mit der Kunsthalle in Wilhelmshaven oder in der Inszenierung KNUTT mit der niederländischen Theatergruppe Pier 21 aus West-Friesland, gibt es eine Bandbreite an theaterpädagogischen und performativen Programmen, wie etwa Theater-, Kunst-, Musik- und Mitmachfestivals, das Kulturkarussell, die Open Stage CLUB INTERNATIONALE oder Workshop-Angebote für Lehrer_innen und Ferienangebote für Schüler_innen – eine Liste, die die Bandbreite des Kunst- und Kulturangebots der Julabü im ländlichen Raum in der Kürze nur skizziert und die sich noch erweitern ließe.
The Landesbühne Niedersachsen Nord (LBNN) and the Junge Landesbühne Niedersachsen Nord (Julabü) in Wilhelmshaven see themselves together as one institution, as a municipal theater for twelve municipalities and as a state theater for the entire north of Niedersachsen with about 500 performances a year and an audience ranging from children to senior citizens. Based on its two rehearsal and performance venues in Wilhelmshaven, which are located at the Stadttheater Wilhelmshaven (LBNN) and at TheOs („Theater im Oceanis“ of Julabü), the theater plays in rural areas in the sense of its cultural-political mission, whereby the Landesbühne is required to work with minimalist stage sets and props. On the one hand, the Landesbühne functions as a classical spoken theater with a permanent ensemble, and at the same time this is expanded by the cultural and educational work of the Julabü. For example, the plays developed by Julabü are not only shown at the various venues in rural areas, but are also presented directly on site in schools – in classrooms, auditoriums or gymnasiums – and are discussed before and after the performance, and accompanying school material are provided for teachers. Besides the direct work in schools and the exchange with so-called contact teachers, Julabü offers different theater clubs – the Children’s Club (7+), the Youngsters Club (11+), the Youth Club (15+) and the Citizens‘ Stage Schlicktown (18+) – in which regular performative, staged and theater-pedagogical work is done on different topics and from which club productions develop. In addition to the clubs, the ensemble’s productions and collaborations with various institutions and groups, for example with the Kunsthalle in Wilhelmshaven or in the production KNUTT with the Dutch theater group Pier 21 from West Frisia, there is a wide range of theater pedagogical and performative programs, such as theater, art, music and participation festivals, the cultural carousel, the Open Stage CLUB INTERNATIONALE or workshop offers for teachers or vacation offers for pupils – a list that only sketches the range of art and cultural offers of the Julabü in the rural area in its brevity and which could be extended even further.
Kontakt / Contact
(Junge) Landesbühne Niedersachsen Nord
Website: https://landesbuehne-nord.de/
Virchowstraße 44
26382 Wilhelmshaven